Für Fans der Hexer-Saga gibt es derzeit viel Anlass zur Freude. Neben der aktuellen und sehr erfolgreichen Umsetzung der Netflix-Serie The Witcher sowie der erst kürzlich erschienenen Nintendo Switch-Portierung von The Witcher 3: Wild Hunt, können sich Fans nun auch offiziell auf ein neues Spiel im The Witcher-Universum freuen, wie Adam Kincinski, der CEO von CD Projekt Red, in einem Interview bekannt gab. Allerdings wird es noch eine Weile dauern bis der Titel erscheinen wird. Somit müssen Fans sich noch in Geduld üben.
Die Entwicklung von The Witcher 4 soll erst nach der Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 am 17. September 2020 auf Hochtouren kommen. Derzeit beschäftigt sich lediglich ein kleines Team mit The Witcher 4 und wurde mit Vorbereitungen für die Entwicklung betraut.
Des Weiteren gab Kincinski bekannt, dass es sich bei The Witcher 4 nicht um ein Sequel handeln soll, also keinen direkten Nachfolger zu The Witcher 3: Wild Hunt. Die Geschichte rund um den Hexer Geralt von Riva und seiner Ziehtochter Ciri wurde in The Witcher 3: Wild Hunt bereits zu einem Ende geführt und somit abgeschlossen. Welche Geschichte der neue Ableger also verfolgen wird bleibt noch offen, genau wie die Frage wer die Hauptrolle übernehmen wird.
Es ist denkbar, dass in The Witcher 4 diesmal nicht Geralt die Hauptrolle übernimmt, sondern, dass die Spieler vielleicht in einen anderen Charakter schlüpfen und dessen Geschichte verfolgen. Möglich wäre sogar Ciri als neue Hauptrolle. Es bleibt also mit Spannung abzuwarten ob es sich bei dem neuen Titel um ein Spin-Off, ein Prequel oder um eine gänzlich neue Geschichte handelt und ob wir weiterhin in der Rolle von Geralt von Riva den Kontinent erkunden, auf Monsterjagden gehen und noch mehr seiner Abenteuer erleben.
Sicher ist jedenfalls: eine Rückkehr in das The Witcher-Universum ist damit gewiss. Mit einem nahenden Release sollte jedoch nicht gerechnet werden, da der Titel sicherlich einiges an Entwicklungszeit beanspruchen wird.