Im letzten Indie World Livestream von Nintendo wurden erneut einige wirklich interessant aussehende Spiele, von kleinen Studios und Indie Entwicklern, vorgestellt. Viele dieser Spiele zeigen innovative Ideen, Artstyles und Geschichten. Hier findet ihr zu jedem vorgestellten Titel ein paar Informationen und den Trailer um euch selbst eine Meinung zu bilden.

BLUE FIRE – Sommer 2020

Blue Fire vom Entwicklerstudio Graffiti Games ist ein 3D-Platformer mit Action-Elementen. Mit einem sehr Combo-basierten Bewegungssystem erinnert das Spiel teilweise an Platformer wie The Messenger, nur eben im dreidimensionalen Raum. Dem Trailer nach zu urteilen, erwartet uns in Blue Fire eine dunkle und seltsame Welt names Void. Die Bewegungsmöglichkeiten werden hier wahrscheinlich im Vordergrund stehen.

BALDO – Sommer 2020

Baldo von Naps Team ist ein Action-Adventure-RPG im Stile von klassischen Anime Filmen. Besonders der unverkennbare Studio Ghibli Stil sticht ins Auge. Das Spiel legt, laut dem Lead-Developer, seinen Fokus auf Dungeon-Erkundung und Rätsel. Mit der angepriesenen Open-World und einem großen Ensemble an Charakteren scheint Baldo vor allem bei Fans von Anime oder Spielen wie Ni No Kuni gut anzukommen.

I Am Dead – 2020

I Am Dead von Hollow Ponds ist ein unkonventionelles Puzzle-Spiel in welchem man eine verstorbene Person kontrolliert und mit dessen übernatürlichen Kräften Rätsel löst. Mit seinem sehr eigenen Artsyle und einervdoch sehr anderen Art der Rätsellösung, wird I Am Dead Fans von Puzzle Spielen, wie zum Beispiel Ghost Trick, auch dieses Jahr ins grübeln bringen.

BIO-INTERSTELLAR ARK : B.ARK – Winter 2020

B.ARK von Tictocgames ist ein Multiplayer Shoot-em-up mit sehr süßem Aussehen. In diesem Spiel können bis zu vier Spieler gleichzeitig and an der interstellaren Ballerei teilnehmen. Mit einer interessanten Kombinier-Mechanik und hektischem Gameplay könnte B.ARK sich als tolles Partyspiel eignen.

CYANIDE & HAPPINESS FREAKPOCOLYPSE – Sommer 2020

Freakpocalypse ist ein Adventure-Spiel mit Point&Click Elementen von Explosm Games. Mit dem Artstyle vom berühmten Webcomic und Youtube Kanal Cyanide & Happiness ist das Spiel unverkennbar. Es wird den Humor, für den der Comic bekannt ist, integrieren und eine sehr eigene Welt erschaffen.

Summer in Mara – Frühling 2020

Das Adventure-Game Summer in Mara von dem Studio Chibig dreht sich um ein junges Mädchen, welche auf mehreren Inseln die Geheimnisse des Ozeans ergründen möchte. Mit Landwirtschaftselementen und Ozean-Erkundung scheint das Spiel eine Mischung aus Harvest Moon und The Legend of Zelda: Wind Waker zu sein.

Quantum League – Ende 2020

Dieser Online Shooter spielt mit der Zeit. Das Spiel von Nimble Giant Entertainment dreht sich ganz um das Zeitparadox-Phänomen. In mehreren Runden muss man mit seinem früheren Selbst den Gegner ausschalten, bevor er es tut. Diese Mechanik ist sehr einzigartig und es bleibt abzuwarten, ob sich diese Einzigartigkeit auch auf den Spielspaß auswirkt.

The Good Life – 2020


Das skurrile RPG The Good Life
von White Owls Inc. ist schwer zu erklären. Der Trailer verrät nur, dass sich der Hauptcharakter nachts in einen Hund oder eine Katze verwandeln kann. Dadurch soll es möglich sein einen Mordfall in einer britischen Stadt zu lösen. Man reitet auf Schafen. Seht euch den Trailer am besten selbst an.

The Last Campfire – Sommer 2020

Hello Games The Last Campfire ist eine Adventure-Puzzle Game, welches seinen Fokus scheinbar auf emotionales Storytelling und Worldbuilding legt. Nicht ganz unähnlich zu dem Hit Indie Spiel Journey oder Bastion. Der Trailer lässt jedoch ein sehr solides, schön aussehendes Spiel vermuten. Man darf gespannt bleibe, da Hello Games ja hauptsächlich für No Mans Sky bekannt ist, welches nicht einmal ansatzweise in die selbe Richtung ging.

PixelJunk Eden 2 – Sommer 2020


Das stilistische Rhytmus Platforming Spiel PixelJunk Eden 2 von Q-Games Ltd. basiert auf in Echtzeit generierte Leven, welche auf den Aktionen des Spielers aufbauen. Wer also ein sehr stimulierendes, visuelles und auditives Erlebnis erfahren möchte, der sollte PixelJunk Eden 2 vermutlich genauer unter die Lupe nehmen.

Fearia – Frühling 2020


CCGs (Collectible Card Games) sind ja seit einiger Zeit im Auge der Gamer angekommen. Fearia von Abrakam SA erweitert das Konzept, nicht nur auf die Karten selbst aber auch auf das Spielfeld. Mit einer gewaltigen Dosis Strategie und Deck-building kommt jeder Kartenspiel-Fan hier auf seine Kosten.

Eldest Souls – Sommer 2020


Schwere Spiele sind ja seit Demon Souls sehr beliebt. Eldest Souls von United lable überträgt das populäre Konzept jetzt in die zweite Dimension. Als Boss-Rush-Actionspiel angepriesen, geht es hier hauptsächlich um die ikonischen Kämpfe, für die Souls-like Spiele so bekannt und beliebt sind. Verschiedene Fähigkeitensets seien weise gewählt, denn dieses Spiel soll wirklich fordern!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein