Die Neuinszenierung des Kult-RPGs eröffnet, dank moderner Technik, neue Wege der Interpretation des Originals. Mit vollständiger Sprachausgabe und aufwendigen Gesichtsanimationen ist viel mehr möglich, als es noch zu Zeiten des Originals möglich war, wie Producer Yoshinori Kitase in einem Interview näher erläutert. Dadurch sollen die Charaktere in Final Fantasy VII Remake auch mehr Persönlichkeit erhalten als es im Original der Fall war.

Die Möglichkeit die Charaktere und ihre Ausdrücke nun detailliertere darstellen zu können, sei ein enormer Schub und eine große Verbesserung für die Geschichte des Spiels, so Kitase. Durch vollständige Sprachausgabe und moderne Animation können konkretere Gesichtsausdrücke und Emotionen dargestellt werden. Dies könnte auch dazu führen, dass die Charaktere im Remake neue Enthüllungen bereithalten, wie Kitase andeutete. Spieler, die also dachten sie kennen Cloud und Co. könnten ebenfalls mit neuen Fakten und Ergänzungen zu den jeweiligen Charakteren und deren Persönlichkeiten überrascht werden und Dinge erfahren, die im Original nicht vorhanden sind.

Selbst Kenner des Spiels dürfen also gespannt sein, welche neuen Enthüllungen die Charaktere und die Geschichte im Remake für sie bereithält. Durch die neuen, technischen Möglichkeiten sind die charakterlichen Nuancen sowie Gedanken und Emotionen der Charaktere viel besser darzustellen, als mit den übertriebenen Comic-ähnlichen Ganzkörperausdrücken, denen sich die Entwickler im Original bedienen mussten. Schließlich trennt das Original und das Remake 23 Jahre und somit ein riesiger, technischer Fortschritt.

Lange müssen Fans sich nicht mehr gedulden, um sich selbst einen Eindruck der Neuinterpretation von Final Fantasy VII Remake zu machen, denn am 10. April 2020 erscheint der Titel für PS4. Um die Fans auf den Launch einzustimmen hat Square Enix erst kürzlich einen finalen Launch-Trailer veröffentlich sowie via Twitter kleine Videoclips zu den einzelnen Hauptcharakteren Cloud, Tifa, Aerith und Barret veröffentlicht. In den kleinen Videoclips könnt ihr schonmal erste Eindrücke zu den einzelnen Persönlichkeiten sammeln.

Quellegamingbolt
Vorheriger ArtikelReview: Animal Crossing New Horizons – Einfach entspannend
Nächster ArtikelE3 2021 – Datum der Electronic Entertainment Expo
Nicole ist praktisch als Zockerin geboren, denn schon mit etwa 3 Jahren hatte sie einen SNES-Controller in der Hand und wuchs mit Yoshi’s Island und Donkey Kong Country auf. Seither ist sie leidenschaftliche Gamerin und Sammlerin. Videospiele sind aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken und werden immer tief in ihrem Herzen verankert sein. Da sie mit den Konsolen von Nintendo und PlayStation aufgewachsen ist, ist sie auch heute noch den Konsolen treu ergeben. Ihr Interessenspektrum ist weitläufig und beläuft sich auf viele verschiedene Genres, allen voran allerdings Single-Player-Erfahrungen, die viel Wert und Fokus auf großartiges, mitreißendes und emotionales Storytelling legen. So schlüpft sie schon seit Jahren in die Rollen unterschiedlichster Charaktere und lässt sich von deren Abenteuergeschichten in ihren Bann ziehen und faszinieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein