Schon länger ranken sich Gerüchte und Vermutungen, dass das nächste Assassin’s Creed-Spiel uns in die Welt der Wikinger und der nordischen Mythologie führt. In letzter Zeit ist es wieder stiller um die bekannte Marke aus dem Hause Ubisoft geworden. Nun kommt wieder Leben in die Gerüchteküche, die von Streamer und YouTuber Jonathan angeheizt wird.

Der YouTuber möchte einige Informationen zu dem Titel erfahren haben, wie er berichtet. Natürlich ist all dies mit der nötigen Skepsis und mit Vorbehalt zu genießen, auch wenn es schon öfter derartige Leaks gab, die sich am Ende bewahrheiteten, so bleibt dennoch stets eine offizielle Ankündigung abzuwarten.

Next-Gen und aktuelle Generation

Laut dem YouTuber, soll das neue Assassin’s Creed sogar noch dieses Jahr erscheinen, und zwar Next-Gen übergreifend. Das heißt der Titel soll sowohl für PS4 und Xbox One als auch für PS5 und Xbox Series X sowie PC erscheinen. Des Weiteren will Jonathan in Erfahrung gebracht haben, dass der Titel weder Kingdom noch Ragnarok heißen wird, sondern einen anderen Zusatztitel trägt. Welchen Zusatztitel dies sein soll verriet er jedoch nicht. Vorherige Gerüchte und Spekulationen hatten den neuen Titel stets mit den Beinamen Kingdom oder Ragnarok betitelt.

Auf eine offizielle Ankündigung und Enthüllung des Spiels, sollen Fans nicht mehr lange warten müssen, so Jonathan. Laut ihm soll Ubisoft eine Enthüllung des neuen Assassin’s Creed für Ende April oder Anfang Mai geplant haben und der Erscheinungszeitraum soll dann gegen Ende des Jahres sein, um den Titel für die noch aktuellen Konsolen als auch für die neue Generation zu veröffentlichen.

Die riesige Welt und Kultur der Wikinger

Wie schon in Assassin’s Creed Odyssey, sollen die Spieler erneut die Wahl zwischen einem männlichen und einem weiblichen Protagonisten haben. Allerdings soll die weibliche Hauptfigur mehr Fokus erhalten, auch in Sachen Marketing. Auch Jonathan versicherte noch einmal, dass das Setting aus den vorherigen Gerüchten stimmt. Der neue Teil soll uns also in die Welt der Wikinger verschlagen. Die umfangreiche Open-World-Welt soll jedoch weit mehr als nur Skandinavien umfassen, so der YouTuber.

Auch sollen noch mehr RPG-Elemente das Spiel noch weiter erweitern und verbessern, als es in den Vorgängern Origins und Odyssey bereits der Fall war, denn die beiden Vorgänger haben erstmals die Rollenspiel-Mechaniken in die Spielreihe eingeführt. Bereits in Odyssey gab es einige übernatürliche Dinge und Kreaturen zu entdecken oder bekämpfen, dank der griechischen Mythologie. Dies soll auch im neuen Teil wieder der Fall sein, da auch die Wikinger-Kultur dahingehend viel Möglichkeiten hergibt.

Auf einen Koop-Modus sollen Fans auch diesmal wieder verzichten müssen, wie Jonathan mitteilt.

Erneut weisen wir darauf hin, dass all diese Informationen mit der nötigen Vorsicht und Skepsis betrachtet werden sollten, auch wenn sich alle Gerüchte über das Wikinger-Setting einig sind, bleibt die offizielle Enthüllung seitens Ubisoft abzuwarten. Möglich wäre auch, dass Ubisoft ursprünglich die Enthüllung im Rahmen der E3 2020 geplant hatte. Da diese bekanntlich wegen der Corona-Krise dieses Jahr entfällt, könnte die Enthüllung des Titels tatsächlich auf Ende April oder Mai fallen, insofern es stimmt, dass der Titel tatsächlich noch Ende des Jahres erscheinen soll, denn dann dürfte die Ankündigung nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.

Quellecomicbook
Vorheriger ArtikelBaldur’s Gate 3 – Larian informiert über Entwicklungsstatus
Nächster ArtikelTrackmania – Ubisoft verschiebt den Racer und zeigt neuen Trailer
Nicole ist praktisch als Zockerin geboren, denn schon mit etwa 3 Jahren hatte sie einen SNES-Controller in der Hand und wuchs mit Yoshi’s Island und Donkey Kong Country auf. Seither ist sie leidenschaftliche Gamerin und Sammlerin. Videospiele sind aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken und werden immer tief in ihrem Herzen verankert sein. Da sie mit den Konsolen von Nintendo und PlayStation aufgewachsen ist, ist sie auch heute noch den Konsolen treu ergeben. Ihr Interessenspektrum ist weitläufig und beläuft sich auf viele verschiedene Genres, allen voran allerdings Single-Player-Erfahrungen, die viel Wert und Fokus auf großartiges, mitreißendes und emotionales Storytelling legen. So schlüpft sie schon seit Jahren in die Rollen unterschiedlichster Charaktere und lässt sich von deren Abenteuergeschichten in ihren Bann ziehen und faszinieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein