Microsofts Cloud-Streaming-Service Project xCloud befindet sich bereits seit einiger Zeit in der Testphase. Mit dem Service ist es möglich verschiedene Xbox One Spiele auf anderen Geräten zu streamen. Die Plattform war vorerst nur in ein paar Ländern nutzbar. Darunter waren Amerika, das vereinigtes Königreich und Südkorea. Microsoft hat die Probeversion nun in weiteren Ländern Europas nutzbar gemacht. Sowohl Frankreich, die Niederlande als auch Deutschland können Project xCloud ab sofort testen. Mit Deutschlands unterdurchschnittlicher mobiler Internetgeschwindigkeit wird es interessant zu sehen wie gut Microsofts Streaming-Service hierzulande funktioniert.
Diese Infos kamen nicht von Microsoft selbst, sondern durch einige Twitter Posts von Fans, die in einem Beitrag auf der Webseite Resetera zusammengetragen wurden. Für die Preview Phase des Cloud-Streaming-Service ist eine Anmeldung erforderlich. Habt ihr euch bereits vor einiger Zeit für den Service angemeldet, könntet ihr möglicherweise bereits eine Einladung zu der Testphase per Mail bekommen haben. Jedoch bedeutet eine Anmeldung für den Service nicht automatisch die Annahme. Da Project xCloud momentan nur durch eine Voranmeldung testbar ist, wundern sich einige Xbox Fans ob auch eine Open Preview vor dem Launch des Service stattfinden könnte. Ebenso ist noch unklar, wann Microsofts Service die Testphase verlässt.
Berichten und Impressionen zufolge scheint xCloud bisher ein sehr kompetenter Cloud-Streaming-Service zu sein. Mit über 50 Spielen stellt die Preview den Konkurrenten Google Stadia bereits vor Release in den Schatten. Momentan sind alle Spiele, die im Service angeboten werden, kostenlos spielbar. Wir gehen jedoch stark davon aus, dass Project xCloud bei Release ein Abonnementmodell annehmen wird. Auch versichert Microsoft, dass in Zukunft Xbox Game Pass mit xCloud kompatibel sein wird. Damit würde das Spieleangebot von Project xCloud auf über 200 Spiele steigen.
Project xCloud soll noch dieses Jahr für die breite Masse nutzbar werden.