Auch EVO, das größte Fighting-Game Turnier der Welt, ist dieses Jahr wegen Covid-19 abgesagt. Deshalb lassen die Veranstalter das Event dieses Jahr gänzlich online stattfinden. Einige Fans und Teilnehmer sehen diese Entscheidung kritisch. Obwohl bei dieser Art Fighting Games nur zwei Spieler online aufeinander treffen, sind einige Spiele des Genres in der Community wegen ihrer schlechten Online-Experience berüchtigt. In diesem Jahr weist die neue Spiele-Liste vier Neuzugänge und einen Cut auf: Super Smash Bros. Ultimate ist nicht mehr im Line-up vertreten. Das ist dem desaströsen Online-Modus von Nintendos Prügelspiel geschuldet. Haben die Gamer doch in den vergangenen Monaten sogar über den Hashtag #FixUltimateOnline eine Twitter-Kampagne an Nintendo gestartet.
Vorgestellt wurde das neue EVO Line-up in einem Twittervideo. Bei den Neuzugängen handelt es sich um Mortal Kombat 11, Killer Instinct, Them’s Fighting Herds und Skullgirls 2nd Encore. Allen gemein ist, dass diese Spiele einen als Rollback bekannten Netcode nutzen. Der Clou: das Spiel versucht, die Eingaben beider Spieler im Voraus zu errechnen. Das verringert im Idealfall die Verzögerung zwischen Eingabe und Aktion auf dem Bildschirm. Die meisten anderen Spiele im EVO Line-up verwenden einen Delay-basierten Netcode, der die Eingaben des Spielers zuerst an den Gegner sendet. Dabei wird das Spiel etwas verzögert, um die Eingaben beider Spieler bestmöglich zu synchronisieren. Das Ergebnis waren Lags von bis zu einer Sekunde – was ein Fighting-Game quasi unspielbar macht.
Überlicherweise findet Evo über den Zeitraum von drei Tagen statt. Die Veranstalter haben das Event nun auf mehrere Wochenenden ausgedehnt. Das Gamercampus-Team geht davon aus, dass jedes Wochenende einem anderen Spiel gewidmet wird. Indgesamt dürfen wir uns auf fünf EVE-Wochenenden im Juli einstellen:
4.-5. Juli
11-12. Juli
18.-19. Juli
25.-26. Juli
31. Juli – 2. August
Wir sind gespannt auf diese neue EVO-Erfahrung und berichten natürlich tagesaktuell über die Entwicklungen.