Der kürzlich veröffentlichte Gameplay-Livestream zu Ghost of Tsushima resultierte für Sony nicht nur im meistgestreamten State of Play aller Zeiten. Vielmehr durften die Fans auch viele Details zum Spielablauf entdecken. Aus den gezeigten Kampfszenen resultiert aber direkt die Frage nach dem Schwierigkeitsgrad. Immerhin streckt Protagonist Jin mit schnellen Einzelhieben den Feind in Bruchteilen einer Sekunde nieder.

Sucker Punch betont nun, dass wir ein durchaus forderndes System erwarten dürfen. Beherrscht ein Spieler die verschiedenen Mechaniken und setzt diese gezielt ein, lässt sich ein einzelner Feind schnell beseitigen. Um den Realismus des Kampfstils und des Settings zu gewährleisten, segnet ihr selbst jedoch bei Unachtsamkeit ebenso schnell das Zeitliche. Legt ihr euch beispielsweise mit mehreren Gegnern gleichzeitig an, werdet ihr vermutlich einfach überrumpelt. So stirbt Jin bisweilen nach nur einem oder zwei Hieben. Die Inspiration für die Kämpfe bezogen die Entwickler von klassischen Samurai-Filmen. In denen besiegten die Protagonisten durch geschickte Technik ebenfalls zwar einzelne Feinde im Nu, traten aber nie gegen Horden gesichtsloses Nebenfiguren an.

Ganz im Sinne dieser Inspiration werdet ihr in der Welt von Ghost of Tsushima auch legendäre Schwertmeister herausfordern können. Um solch einen Meister seiner Kunst zu überwinden, müst ihr eure gesamten Kampfkunst-Skills aufbieten. Diese besonders fordernden Kämpfe sind auch entsprechend cinematisch in Szene gesetzt.

Insgesamt zahlt das Kampfsystem voll auf die emotionale Belohnung nach der Überwindung schwieriger Herausforderungen ein. Wie aus dem Livestream schon hervorging, kann Jin nicht nur als offensiver Samurai angreifen, sondern auch als Ghost aus dem Schatten agieren. Das Spiel zwingt euch keine dieser Richtungen auf und erlaubt den Wechsel zwischen beiden Perspektiven. Eine gesunde Mischung scheint also eine Möglichkeit zu sein, diese Herausforderungen anzugehen.

Ghost of Tsushima erscheint am 17. Juli exklusiv für die PlayStation 4.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein