Das strategische Timing zwischen Microsoft und Sony zeigt interessante Kontraste. Erstere zeigten ihre Konsole schon vor geraumer Zeit und hat erlaubten erst kürzlich minimale Einblicke in die Spiele. Der japanische Hersteller hingegen hat bisher kaum Handfestes enthüllt, will aber nächste Woche bei einem hauseigenen Event den Fokus auf die Spiele legen. Damit lässt sich Sony allem Anschein nach als erster Hersteller konkret in seine Spiel-Karten blicken. Microsofts geht mit seinen First-Party-Titeln nämlich erst im Juli an die Öffentlichkeit. Und auch zum Thema „Generationsübergang“ verfolgen die beiden Giganten verschiedene Ansätze.
Microsoft will in den ersten beiden Jahren der neuen Konsole hauseigene Spiele sowohl auf der alten als auch der neuen Generation spielbar machen. Auch sollen diese Cross-Generation-Multiplayer unterstützen. Jim Ryan, CEO von Sony Interactive Entertainment, hält das allerding anders:
“We have always said that we believe in generations. We believe that when you go to all the trouble of creating a next-gen console, it should include features and benefits that the previous generation does not include. And that, in our view, people should make games that can make the most of those features.
Dieser Gedanke ist sicherlich nicht verkehrt. Laut Ryan hält das Team am „Generationen“-Konzept fest. Das bedeutet, die neue Geräte-Generation soll stets Möglichkeiten bieten, mit der die vorausgehende nicht mithalten kann. Um den Umstieg anzukurbeln, veröffentlichte Sony denn auch bereits zu Beginn der neuen Generation PlayStation 5-exklusive Spiele.
Welcher Konzern letztlich die richtige Marketing-Strategie verfolgt, wird in den kommenden Jahren Stoff für Debatten liefern. Bis es aber zum Launch und damit einhergehend zu Verkaufszahlen kommt, können auch wir nur spekulieren. Die Playstation 5 soll genau wie die Xbox Series X zum Weihnachtsgeschäft 2020 erscheinen.