Der Release von The Last of Us Part II steht kurz bevor und viele Fans können dann auch direkt mit dem Spielen loslegen. Allerdings gibt es auch viele Menschen, die gerne in den Genuss von solchen Titeln kommen würden, dies aber aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht können. In den letzten Jahren haben sich viele Entwickler dieser Barriere im Gaming angenommen und an Möglichkeiten gearbeitet, eben diese Hindernisse zu überwinden. Alternative Steuergeräte wie der Xbox Adaptive Controller oder visuelle Einstellungen für Menschen mit Sehproblemen sind nur wenige Beispiele für Fortschritte in diesem Bereich.

Auch Naughty Dog möchte mit der anstehenden Fortsetzung zu Ellie’s Abenteuer einen Zugang ermöglichen. Rund 60 verschiedene „Accessibility Options“ bietet The Last of Us Part II, unter anderem ein visueller Modus für farbenblinde Spieler und Spielerinnen. Game Designer Matthew Gallant verkündete in einem Interview, dass wenn jemand einen Punkt erreicht, an dem er oder sie aufgrund körperlicher Einschränkungen das Spiel nicht fortsetzen kann, dann ist das ein Versagen seitens Naughty Dog.

Ein lobenswerter Gedanke des Teams und eine erfreuliche Nachricht für Fans des Spiels. Fortschritte in Technik und Entwicklung erlauben es heutzutage Lösungen zu bieten, die auf der Hardware alter Plattformen oft nicht möglich waren. Naughty Dog und viele andere Studios leisten damit einen großen Beitrag zur Inklusion. The Last of Us Part II erscheint schon in wenigen Wochen, und zwar am 19. Juni exklusiv für die PlayStation 4.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein