Erst kürzlich präsentierte Ubisoft neues, umfangreiches Gameplay zum rabiaten Wikinger-Abenteuer [gcamazon asin=“B087VDS43B“ description=“Assassin’s Creed Valhalla„]. Nachdem in den vorherigen Trailern mehr die männliche Version von Eivor im Blickfeld lag, präsentierte sich das jüngst gezeigte Gameplay-Material mit der weiblichen Version von Eivor.

Schon im Vorfeld war klar, dass die Spieler die Wahl haben werden zwischen einem männlichem und einem weiblichen Protagonisten. Dies war bereits bei Assassin’s Creed Odyssey mit Kassandra und Alexios der Fall war. Wie Game Director Eric Baptizat jedoch in einem Interview erläutert, wird ein anderer Ansatz als in Odyssey verfolgt.

In Odyssey mussten die Spieler vom Spielbeginn an wählen ob sie die Rolle von Kassandra oder Alexios übernehmen wollen. Diese Entscheidung war ein tragender Einfluss auf die Entwicklung der Geschichte und konnte nicht mehr rückgängig gemacht werden. Habt ihr euch einmal dazu entschieden als Kassandra oder Alexios zu spielen, konntet ihr euch während dem Spielverlauf nicht mehr umentscheiden. Dies soll bei Assassin’s Creed Valhalla anders sein. Hier sollt ihr nämlich jederzeit in der Lage sein das Geschlecht des Protagonisten zu wechseln.

Die Freiheit der Spieler

Es sei wichtig diese Option für Spieler verfügbar zu machen, da die Spieler selbst entscheiden sollen, wie sie spielen möchten. Außerdem soll den Spielern dadurch die Freiheit geben werden herumzuexperimentieren zu können, so Baptizat. Anders als in Odyssey soll es in Valhalla keine Rolle spielen ob ihr männlich oder weiblich wählt. Die Entscheidung des Geschlechts wird keinen Einfluss auf die Erzählung haben, denn es sind nicht zwei verschiedene Geschichten, sondern die gleiche Geschichte des Charakters. So soll der Charakter stets schlüssig bleiben und die Wahl des Geschlechts keine Auswirkung auf die Qualität der Story haben.

Der Freiraum der vollkommenen Entscheidungsmöglichkeiten in die Hand der Spieler zu legen, war ein wichtiger Ansatz für Assassin’s Creed Valhalla, so Baptizat. Was die Spieler aus diesen Möglichkeiten machen wird sich ab dem 17. November zeigen, denn dann könnt ihr mit Eivor, auf PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series X, selbst auf Raubzüge gehen.

QuelleGamesRadar
Vorheriger ArtikelPersona 4 Golden – Die Steam Version ist ein Renner
Nächster ArtikelSkull & Bones – Entwicklung soll komplett neu gestartet worden sein
Nicole ist praktisch als Zockerin geboren, denn schon mit etwa 3 Jahren hatte sie einen SNES-Controller in der Hand und wuchs mit Yoshi’s Island und Donkey Kong Country auf. Seither ist sie leidenschaftliche Gamerin und Sammlerin. Videospiele sind aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken und werden immer tief in ihrem Herzen verankert sein. Da sie mit den Konsolen von Nintendo und PlayStation aufgewachsen ist, ist sie auch heute noch den Konsolen treu ergeben. Ihr Interessenspektrum ist weitläufig und beläuft sich auf viele verschiedene Genres, allen voran allerdings Single-Player-Erfahrungen, die viel Wert und Fokus auf großartiges, mitreißendes und emotionales Storytelling legen. So schlüpft sie schon seit Jahren in die Rollen unterschiedlichster Charaktere und lässt sich von deren Abenteuergeschichten in ihren Bann ziehen und faszinieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein