Nach vielen Jahren schöner Spielemomente mit der aktuellen Konsolengeneration erwartet uns bald endlich die langerwartete nächste Generation und die Erwartungen sind hoch. Was kann uns die aktuellste Technik bieten und wie sehr unterscheidet sich das Spielgefühl? Sony Interactive Entertainment stellt uns seinen ersten globalen Werbespot „Play has no Limits“ vor, der sich auf die immersiven Gameplay-Erlebnisse fokussiert und unsere Vorfreude auf das neue Spielgefühl steigert.
Der Werbespot veranschaulicht eine junge Dame die aktiv in die Spielewelt eintaucht und ihre Umgebung realitätsnah spürt, hört und sieht. Die neue PlayStation Generation verspricht uns mithilfe des neuen DualSense™ Wireless-Controllers und seinem haptischen Feedback mehr vom Spielgeschehen hautnah zu erleben. Tempest 3D AudioTech Klänge ermöglichen eine genaue räumliche Wahrnehmung der Umgebungsgeräusche aus allen Richtungen und Ortung von Feinden.
Sony überlässt das Ganze nicht nur unserer eigenen Fantasie, sondern gibt uns in einem PlayStation Blog Post auch ein paar konkrete Beispiele zu der Umsetzung in verschiedenen Spielen. Entwickler legen Wert darauf, wie sich die Mechaniken anfühlen sollen. Was ist es für ein Gefühl in Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales die Tarnfähigkeit oder eine Venom-Attacke zu nutzen? Während der Aufladung des Venom-Schlags spürt der Spieler, wie Spider-Mans Bioelektrizität von der linken Seite des Controllers zur rechten Seite knistert und beim Aufprall gipfelt.
Besonderen Wert legen Horizon Forbidden West, Ratchet & Clank: Rift Apart und der Ego-Shooter Deathloop auf das einzigartige Gefühl der Waffen. Die adaptiven Trigger verdeutlichen das individuelle Gefühl des Blockierens eines Abzugs, wenn die Waffe klemmt, Widerstände und Rückstöße von Schusswaffen und die Spannung der Sehne als Bogenschütze.
Eine Idee der vielfältigen Nutzung dieser Funktionen gibt uns auch Kenji Kimura, Director von Ghostwire: Tokio. Es werden Möglichkeiten geschaffen, die Empfindung von Ausdauer, Gleichgewicht der Kräfte und Aktionen wie Aufladen und Ansammeln einer Macht zu simulieren.
Die neuen Funktionen der PlayStation 5 werden uns im Vergleich zu bisherigen Vibrationsfunktionen ein deutlich breiteres Spektrum des Spielerlebnisses bieten. Höhere Leistungsstärke, unterschiedliche Frequenzen und Intensitäten sorgen dabei für Abwechslung. Mehr Informationen zum DualSense™ Wireless-Controller könnt ihr hier nachlesen.
Wir können kaum erwarten diese neuen Eindrücke hautnah zu spüren. Glücklicherweise lässt Sony’s neueste Wunderkiste nicht mehr lange auf sich warten und erscheint noch zum Ende des Jahres.