Wer schon etwas länger auf dieser Welt verweilt und schon vor 20 Jahren den Controller in die Hand nahm, kennt sicher noch das gute, alte [gcamazon asin=“B08DDRLPPH“ description=“Battletoads“]. Zu einer Zeit als Beat’em’Ups in der Sidescroller-Variante stark vertreten waren, hoben sich die Fäuste schwingenden Frösche durch einen eigenen Humor und der sehr herausfordernden Erfahrung ab. Microsoft belebt die grünen Männchen wieder und seit Kurzem könnt ihr gemeinsam mit Ratz, Zitz und Pimple wieder in den Kampf stürzen. Ob sich das lohnt oder die Frösche lieber in den 90ern geblieben wären, haben wir für euch rausgefunden.

Modernität trifft Oldschool

Die Toads gehören eher zu der ungeduldigen Sorte, weshalb das Spiel euch eigentlich direkt in das Getümmel schmeißt. Schwierigkeitsgrad gewählt, ein kurzes Introvideo und schon steht ihr auf der Straße den ersten Feinden gegenüber. Selbstverständlich fällt da auch die visuelle Seite des Spiels zuerst auf. Der Zeichenstil ist nicht nur nah am Original orientiert, sondern insgesamt eine Hommage an die Cartoons unserer Kindheit. Dabei trifft der Artstyle dennoch auf moderne Anforderungen. Scharfe Bilder, ästhetisch abgerundet und eine einladende Farbpalette transportieren unsere Kindheit in das Jahr 2020.

Selbiges lässt sich auch über die Animationen behaupten! Die laufen nämlich nicht nur flüssig ab, sondern strotzen sowohl in deren Inhalt und Ausführung nur so vor 90er-Charme. Auch Ratz, Zitz und Pimple bleiben ihren Originalen treu in puncto Charakterdesign. Als wandelnde Klischeebilder zeigen sie nur wieder auf, wie in der frühen Phase der Videospiele die eingeführten Figuren oft nur als Rahmen eines definierten Archetypen dienten. Somit sind die Battletoads zwar schärfer gezeichnet, aber beinahe identisch zu ihrer ersten Iteration. Letztlich gibt es am Zeichenstil nicht viel zu meckern. Wer mit den Cartoons von früher noch was anfangen kann, der wird sich ohnehin wohlfühlen. Alle anderen erhalten eben ein modern geprägtes Bild mit einem farbenfrohen Artstyle.

1
2
3
Überblick der Rezensionen
Grafik
8
Sound
7
Gameplay
8
Story
4
Coop
9
Vorheriger ArtikelGotham Knights – DC-Spiel verzichtet auf Batman als Protagonist
Nächster ArtikelBorderlands 3 – Die vierte DLC-Erweiterung ist angekündigt
Angefangen mit dem ersten N64-Controller in der Hand im zarten Alter von vier Jahren, entwickelte sich Elham von Kindesbeinen an als waschechter Gamer. Mit einer Schwäche für exzellentes Storytelling und einer kompetitiven Ader blieb er zwar den Konsolen immer treu, ist aber ebenso aktiv auf dem PC. Beruflich orientierte er sich ebenfalls an der Spieleindustrie und arbeitet aktuell nach Abschluss des Studiengangs Informatik: Games Engineering als Narrative Designer und leitet nun auch die Plattform Gamercampus.de.
review-battletoads-die-90er-stehen-wieder-vor-der-tuerDie Battletoads erweisen sich als nette Nebenbeschäftigung, bieten aber keine langanhaltende Begeisterung. Couch-Coop und ein gelungenes Gameplay sind durchaus gelungen, aber mit Story und dem versuchten Humor schießen die Frösche am Ziel vorbei. Dank Game Pass kann man hier aber ganz einfach mal selbst reinschauen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein