Bereits seit Juni diesen Jahres wissen wir vom achten Hauptteil der Survival-Horror-Reihe Resident Evil. Während dem letzten PlayStation-5-Showcase haben wir erneute Einblicke in den Titel von Capcom erhaschen können. Neue Gameplay-Sequenzen zeigen sowohl neue Gegner, als auch die Existenz eines Kults in dem namensgebenden Dorf. Die Handlung spielt wohl gänzlich in diesem Dorf und den umliegenden Gebieten. Das verschneite Setting erinnert uns in Kombination mit den angedeuteten Themen sehr an Van Helsing. Werwölfe und weitere mystische Kreaturen tauchen immer wieder im Laufe des Trailers auf und festigen diesen Vergleich noch etwas.

Die Werwölfe scheinen in verschiedenen Stadien aufzutauchen. Manche von ihnen sind noch sehr menschlich, andere hingegen sind schon fast animalisch unterwegs. Es ist möglich, dass hier erneut ein Virus in verschiedenen Stadien der Auslöser ist. Für die Resident-Evil-Reihe ist dies zu erwarten. Des Weiteren sehen wir, wie die Einwohner des Dorfes mit der Situation umgehen. Sie fürchten sich und scheinen rund um den Tod selbst eine Art Kult aufgebaut zu haben. Eine Alte Frau spricht sogar ein Mantra, eine Art Vers, was darauf hindeutet. Über die wahre Identität der Frau lässt sich jedoch nur spekulieren. Der Begriff Hexe scheint hier jedoch schnell in den Sinn zu kommen.

Die Erzählung über das Mädchen und ihre Mutter, die in einem sehr Tim Burton-ähnlichen Stil erzählt ist, wird, so wie wir die Resi-Reihe kennen, starke Storyrelevanz haben. Möglich ist es, dass hier die Vorgeschichte von einem der Hauptcharaktere beschrieben wird. Eine ähnliche Situation gab es tatsächlich schon in dem Vorgänger Resident Evil VII.

Capcom kündigte auch an, dass wir während der Tokyo Game Show weitere Szenen zu Resident Evil Village zu sehen bekommen. Am 25. September wird das Spiel während Capcoms Zeitfenster gezeigt. Zwei Tage später schon soll ein Livestream live gehen, der sich gänzlich mit dem Titel befasst.

Resident Evil Village erscheint nächstes Jahr für PlayStation 5, Xbox Series X und PC.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein