[gcamazon asin=“B08HPBPST9″ description=“Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“] ist nun bereits seit circa einer Woche in den Händen von Spielern weltweit. Mit Verkaufszahlen, wie sie die Warriors-Serie zuvor noch nicht gesehen hat, kann sich Zeit der Verheerung jetzt schon als finanzieller Erfolg sehen. Koei Tecmo gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass sich das Spiel innerhalb der ersten Woche rund 3 Millionen Mal verkaufen konnte. Ein Review zu dem Titel folgt von uns zu einem späteren Zeitpunkt. Der immense Erfolg der nun dritten Kollaboration mit Nintendo lässt vermuten, dass auch dieser Titel herunterladbare Inhalte bekommen wird. Zuvor haben das erster Hyrule Warriors als auch Fire Emblem Warriors einige DLC-Pakete angeboten.

Dataminer haben nun auch die Daten des Spiels durchkämmt, um diesbezüglich an Informationen zu kommen. Gefunden haben sie einiges, was auf vier weitere spielbare Charaktere schließen lässt. Für diejenigen Spieler, die die Handlung des Spiels bereits abgeschlossen haben, sollten diese Charaktere keine Überraschung darstellen und eher eine wichtige Frage aufwerfen. Warum sind sie nicht im Hauptspiel als Kämpfer enthalten? Es handelt sich bei den vier Charakteren um Purah, Robelo, Supah und Astor. In einem Artikel vor der Veröffentlichung von Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung haben wir unter anderem auch über die Inklusion von Purah und Rebelo als spielbare Charaktere spekuliert. Dies stellte sich aber letztendlich als unwahr heraus. Vor allem die Exklusion des Yiga-Krieger Supah kam für viele Spieler als Überraschung, da er in der Handlung eine sehr wichtige Rolle erfüllt.

Ob diese Charaktere nun letztendlich wirklich der Kämpferriege beitreten, bleibt abzuwarten. Die Funde der Dataminer, die auf GamingReinvented aufgelistet werden, deuten jedoch stark darauf hin.

Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung ist seit dem 20. November für Nintendo Switch erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein