Wie einigen von euch sicher aufgefallen ist, macht momentan ein chinesisches Free-to-Play-RPG die Runde. Ob auf YouTube oder Social Media – fast überall wird man von süßen Anime Jungs und Mädels bombardiert. Dahinter steckt der Titel Genshin Impact von miHoYo. Schon seit vor seinem Release zieht der kleine Titel aus China die Aufmerksamkeit der Medien auf sich. Mit einem ersten Trailer, der stark an The Legend of Zelda: Breath of the Wild erinnert, überschlugen sich die Schlagzeilen förmlich. Ob nun Kritik an der Kreativität des Spiels, oder Freude auf ein weiteres Abenteuer in dem Open-Air Stil – es gibt ja bekanntlich keine schlechte Publicity.

Seit seinem Release am 28. September diesen Jahres hat das Spiel einiges an Umsatz gemacht. Angemerkt sei hier erneut, dass es sich bei Genshin Imact um ein Free-to-Play-Spiel handelt. Innerhalb von etwas mehr als zwei Monaten verbucht das Spiel einen Umsatz von 400 Millionen US-Dollar. Damit reiht es sich für diesen Zeitraum über Titeln wie Pokémon Go und PUBG Mobile ein. Zu verdanken hat der Titel diesen Erfolg vor allem seinen Gacha-Mechaniken. Gacha funktioniert sehr ähnlich zu Lootboxen. Hier geht es jedoch hauptsächlich um das Freischalten neuer Charaktere. Da die angebotenen Charaktere für viele der über 20 Millionen Spieler so begehrt sind, stecken einige Individuen massig Geld in das Spiel um ihre Lieblinge steuern zu können.

Das Konzept von Gacha findet vor allem in Asien große Beliebtheit. Auch Firmen wie Nintendo haben sich mit mobilen Titel wie Fire Emblem Heroes dem Gacha-Prinzip angenommen. Kann Genshin Impact durch die Inklusion weiterer Charaktere diesen Fluss an Einnahmen weiter aufrecht halten? Die Zeit wird es zeigen. Momentan scheint das Spiel jedoch nicht an Fahrt zu verlieren. Das Gegenteil ist sogar der Fall. Durch eben jene Social-Media-Präsenz werden mehr und mehr potentielle Spieler an das Spiel geführt und damit zum möglichen Gacha verleitet.

Genshin Impact ist seit dem 28. September auf PC, PlayStation 4, IOS- und Android-Geräten kostenlos spielbar. Eine Switch-Version folgt wohl nächstes Jahr.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein