Schon zum dritten Mal geben sich Koei Tecmo und Nintendo die Ehre. Nach Kollaborationen zwischen der Warriors– beziehungsweise Musou-Serie und The Legend of Zelda sowie Fire Emblem besteht zwischen den beiden Entwicklern bereits eine gewisse Partnerschaft. Da war es also nur mäßig überraschend, als [gcamazon asin=“B08HPBPST9″ description=“Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“] nur wenige Monate vor seinem Release im November 2020 angekündigt worden war. Ein neues Spin-off in der nun zwei Titel umfassenden Hyrule-Warriors-Reihe.
Die Prämisse dürfte Fans des ersten Ablegers nicht unbekannt sein. Für alle Neulinge, die die Zelda-Serie erstmals durch The Legend of Zelda: Beath of the Wild erleben durften, fassen wir sie hier jedoch nochmal fix zusammen. In der Warriors-Serie geht es darum, in massiven taktischen Schlachten gegen Unmengen von Gegnern den Sieg nach Hause zu bringen. Hyrule Warriors verschaffte dem Konzept auf der WiiU einen Anstrich im Zelda-Stil. Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung geht hierbei sogar noch einen Schritt weiter und erweitert den Handlungsstrang der Zelda-Reihe um einen weiteren Titel.
Was geschah vor 100 Jahren
Die Handlung von Zeit der Verheerung spielt genau 100 Jahre vor dem Beginn von Breath of the Wild und soll uns augenscheinlich die Ereignisse von damals näher bringen. Wir haben bereits durch die Erinnerungen im Switch-Ableger von 2017 kleine Einblicke in die Geschehnisse bekommen, aber an allen Ecken und Enden fehlte es an Informationen, um den genauen Ablauf zu rekonstruieren. Genau hier setzt Zeit der Verheerung ein. Durch das Element der Zeitreise soll dem Spieler erklärt werden, wie es zum Fall von Hyrule gekommen ist. Viele Theoretiker und Fans der Serie warteten voller Vorfreude auf das Erscheinen, um mögliche Theorien bestätig zu bekommen.