Der Launch von Cyberpunk 2077 ist nicht ganz glatt über die Bühne gegangen. Vor allem Spieler der PlayStation-4- und Xbox-One-Versionen hatten mit massig Glitches, Crashes und generell fehlendem Polish zu kämpfen. Ein neues Update soll nun einige der Kritikpunkte in Angriff nehmen. Die PC-Version des Spiels kommt hierbei mit nur knappen 7 GB gut weg. Konsolenspieler bekommen einen 17 GB großen Patch reingedrückt. Aber was genau behebt und verbessert der Patch? CD Projekt Red gab alle Verbesserungen in einer Liste bekannt. Wir listen sie hier für euch nach Kategorien auf.
Stabilität
- Aufteilung des Ressourcenverbrauchs des Spiels angepasst
- Das Spiel stürzt nun nicht mehr so häufig ab
Spielwelt
- Anrufe betreffende Glitches behoben
- Wichtige NPCs funktionieren wie geplant (Weniger Dialog-Glitches oder verschwindende Charaktere)
User Interface
- Invalide Items werden aus dem Inventar entfernt
- Eingabeaufforderungen erscheinen nun wie geplant
PlayStation
- Angepasste Performance durch NPCs auf PlayStation 4 Pro und PlayStation 5
- Weniger Crashes auf PlayStation 4
Xbox
- Verbesserte Aufteilung der Ressourcen
PC
- Achievements können auch im Offline-Modus freigespielt werden
- Keine Crashes, wenn der Cache auf NVIDIA Grafikkarten geladen wird
Andere
- Dateigröße der Speicherdaten angepasst
- Eingaben werden beim Öffnen des Waffenkreises wahrgenommen
- „Fortsetzen“ im Hauptmenü lädt nun den richtigen Speicherpunkt
All diese Verbesserungen kommen aber auch mit neuen Glitches daher. Der neuste Bug wird durch den Charakter Takamura ausgelöst. Dieser startet durch einen Anruf eine Hauptmission, die nicht abschließbar ist. Takamura wir nämlich nicht mit euch reden, sobald ihr bei ihm ankommt. Das Spiel neu zu laden, scheint das Problem auch nicht zu beheben. Daher handelt es sich hier quasi um einen sogenannten Soft Lock.
Cyberpunk 2077 ist seit Dezember 2020 auf PlayStation 4, PlayStation 5, Stadia, Xbox One, Xbox Series X/S und PC spielbar.
In unserer Review findet ihr heraus, was wir von dem Spiel halten.