Wir schreiben das Jahr 2010. Einer Verfilmung der Comicbuch-Reihe Scott Pilgrim läuft in den Kinos und das dazugehörige Spiel ist veröffentlicht. Gepriesen als ein sehr spaßiges Beat’Em’Up mit herausragender Musik sowie vielen Referenzen für Fans der Reihe. Und nur wenige Jahre später ist das Spiel nicht mehr erhältlich. Einfach aus den Online-Märkten verschwunden. Das ist die traurige Realität einer online-only Welt. Scott Pilgrim vs. The World: The Game ist ein Paradebeispiel für die Auswirkung solcher Releases. Knappe zehn Jahre nach seinem ersten Erscheinen kehrt das Spiel jedoch zurück. Auslöser sind vor allem die Lautstarken Fans des Spiels gewesen. Es hilft natürlich auch, dass der Film ebenso sein zehnjähriges Jubiläum feiert.

Nun halten wir das Spiel also erneut metaphorisch in den Händen. Ist das Erlebnis des Spiels wirklich so gut, wie wir es in Erinnerung haben? Manchmal merkt man ja erst, was man hat, wenn es nicht mehr da ist. In unserer Review finden wir heraus, ob Scott und Co. unseren Ansprüchen gerecht werden können.

Prügelei im Pixel Stil

Wer hätte gedacht, dass Comics und Pixel sich so gut verstehen. Der Stil von Brian O’Malleys Comicbuchreihe wird durch erstaunlich akkurates Pixelart zum Leben erweckt. Von den Charakteren bis hin zu kleinen Details, die man vielleicht erst beim dritten Mal entdeckt, sieht alles stimmig aus. Manchmal konnten die Umgebungen sogar ein kleines „Wow“ aus uns herausbekommen. Es muss gekonnt, sein mit Pixeln ein doch so organisches Gefühl zu erzeugen. Die Charaktere darf man hierbei aber auch nicht aus den Augen verlieren.

  • Scott Pilgrim Review
  • Scott Pilgrim Review
  • Scott Pilgrim Review

Ob nun spielbar, NPC oder Gegner – alle Sprites zeigen immens viel Persönlichkeit. Gegnerische Attacken sind meist gut vorauszuahnen, da die Animationen das Animationsprinzip „Anticipation“ verwenden. Das macht vor allem Kämpfe gegen einzelne Gegner sehr unterhaltsam. Auf der spielbaren Seite geben die Animationen einiges an Feedback. Starke Angriffe fühlt man regelrecht. Dieses Gefühl wird natürlich auch durch die passenden Soundeffekte nochmal gesteigert. Die Grafik und die Animationen sind wirklich ein Schmaus für jeden Pixelfan.

1
2
3
4
Überblick der Rezensionen
Grafik
8
Sound
9
Gameplay
7
Multiplayer/Online
6
Vorheriger ArtikelThe Lord of the Rings: Gollum – Release ins nächste Jahr verschoben
Nächster ArtikelTomb Raider – Netflix-Animationsserie und mehr zum 25. Jubiläum
Der Jüngling mit immensem Retro-Wissen. Willst du interessante Kleinigkeiten zu alten Games? Von dem NES über NeoGeo bis hin zum GameCube kann dir Markus bestimmt ein, zwei Sachen erzählen. Hauptsächlich mit Konsolen aufgewachsen ist dies auch immer noch seine Heimat. Vor allem auf Nintendo fühlt er sich wohl und kann deshalb charmanten Artstyles und innovativem Gameplay nicht entkommen. Mit seinem Schnupper-wissen zur Games-Branche dank seiner Zeit im Studiengang "Animation & Game" und seinem Gespür für Glitches erkennt er schnell was ihm gefällt.
review-scott-pilgrim-vs-the-world-the-game-complete-edition-pixelpruegler-vom-online-only-friedhofScott Pilgrim vs. The World: The Game - Complete Edition ist ein chaotisches aber trotzdem spaßiges Beat'em'Up. Items und aufnehmbare Gegenstände machen das Spiel an einigen Ecken zwar sehr frustrierend, können aber umgangen werden, wenn man darauf achtet. Der Sound und die Grafik spielen sich gegenseitig wunderbar zu und schaffen zusammen ein sehr eigenen Stil, welchen man heutzutage vergebens sucht. Lokaler Multiplayer ist fast schon ein muss für Spiele dieser Art und sorgt gerne für den ein oder anderen lustigen Abend mit den Kumpels. Einzig und allein Ubisoft hält dieses Spiel zurück. Die erzwungene Anmeldung eines Ubisoft-Accounts sowie dem zurückhalten des DLC und des Online-Modus ist echt widerlich. Und nach all dem funktioniert der Online-Modus nicht einmal korrekt. Wir können wirklich nur auf einen Patch hoffen, der sich diesen Mal vorknöpft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein