Wir wissen alle, dass Nintendos Online-Service nicht die beste Qualität bietet. Schon seit den Wii-Tagen beschweren sich Spieler über ruckelnde Online-Matches und häufige Disconnects. Auch die ersten Paar Jahre der Nintendo Switch sind von diesen Problemen geplagt. Vor allem Spiele wie Super Mario Maker 2 und Super Smash Bros. Ultimate leiden stark unter der veralteten Serverstruktur des japanischen Spieleherstellers. In den letzten Wochen ist die Diskussion rund um dieses Problem sehr laut geworden. Im Netcode von Splatoon 2 wurde nämlich ein Check gefunden, der abfragt, ob das Spiel auf Windows 98 läuft. Die Nintendo NEX Serverstruktur ist allem Anschein nach gute 18 Jahre alt. Das erklärt so einiges.
Nintendo wird in den kommenden Monaten und Jahren alle Aufgaben ihres NEX auf eine neue Struktur namens NPLN übertragen. Da NEX noch auf die Hardware der Wii U uns des 3DS angepasst ist, sollte dies die Performance des Online-Multiplayer deutlich steigern. Monster Hunter Rise ist wohl das erste Spiel, das sich diese Änderung zu Nutzen macht. Die Demoversion des Spiels diente also, wie wir bereits angenommen haben, als eine Art Stresstest. Wann die Änderungen abgeschlossen werden, ist unbekannt, aber wir werden es wissen, sobald wir Super Smash Bros. Ultimate online mit mehr als 2 Frames pro Sekunde spielen können.