Die Gespräche rund um das Bestehen der E3 und den Ausfall letztes Jahr werden im Frühling wieder lauter. Erst neulich schlug die Messe erneut Wellen, als sie ein kostenpflichtiges Modell für Mitglieder der Presse vorstellte, um an exklusive Informationen zu kommen. Auf Social-Media-Plattformen erntete dieser Ansatz herbe Kritik. Die für die E3 verantwortliche Organisation ESA meldete sich diesbezüglich zu Wort und verneinte dieses Vorhaben. Nun gibt es aber positivere Nachrichten, was die größte Messe der Industrie anbelangt.
Die E3 kehrt dieses Jahr ausschließlich digital zurück. So viel steht schon etwas länger fest. Fraglich war nur, ob die großen Entwickler und Publisher ihr eigenes Ding machen. Die großen drei Konsolenhersteller haben theoretisch ihre eigenen Formate. Auch Entwickler wie Ubisoft und Square Enix testen schon seit einiger Zeit die Gewässer. Nun steht aber fest, dass einige der großen Mitwirkenden sich erneut auf die E3 einlassen. Dieses Jahr werden Nintendo, Xbox, Capcom, Konami, Ubisoft, Take-Two, Warner Bros. und Koch Media auf der virtuellen Messe ausstellen.
Das heißt für uns eigentlich, dass wir von diesen Firmen eine Präsenz via Livestream zwischen dem 12. und 15. Juni erwarten dürfen. Kurioserweise sind eigentliche Stammgäste wie Bethesda, SEGA, EA und Square Enix diesmal nicht mit von der Partie. Auch Sony scheint sich noch nicht in die Liste der Aussteller eingetragen zu haben. Zwar scheint die Anmeldung noch offen zu sein, es ist jedoch fraglich, ob sich Sony nicht dieses Jahr doch einem eigenen Event zuwendet.