Erst kürzlich gab Sony bekannt, dass sie die Online-Stores ihrer älteren Generationen abschalten. Betroffen sind die PlayStation 3, PlayStation Portable und PlayStation Vita. So ziemlich das ganze Internet stellte sich gegen diese Entscheidung. Oftmals fiel auch der Begriff der Erhaltung der Videospielgeschichte und ähnliche Beweggründe für den Widerstand. Aber nicht nur Konsumenten wurden von dieser Entscheidung überrumpelt. Auch Entwickler sind nicht vorzeitig informiert worden. Hauptsächlich auf der PS Vita befinden sich noch immer einige Spiele in Entwicklung. Viele der Studios mussten sich also entscheiden, ihre Projekte zu verwerfen oder auf andere Plattformen zu bringen.

Die durch diese Umstände losgetretene Diskussion ließ vor allem Jim Ryan schlecht dastehen. Der momentane Präsident von Sony Interactive Entertainment äußerte sich unter anderem auch harsch gegen ältere Spiele. Dieser sieht scheinbar keinen Wert darin, in der heutigen Zeit älterer Spiele zu spielen. Durch den immensen Unmut der Community und den darauffolgenden Panikkäufen verschiedener online-Exklusivtitel scheint Sony nun ihre Meinung geändert zu haben.

In einem Blogpost auf der offiziellen PlayStation Website führt Jim Ryan nun an, dass der PS3- als auch der PS Vita-Store weiterhin geöffnet bleiben. Ausschließlich der Online-Store der PSP wird am 2. Juli vom Netz genommen. Diese Entscheidung ist zwar vorerst eine Erleichterung für Entwickler und Käufer zugleich, mildert aber nicht die ursprüngliche Entscheidung die Marktplätze zu schließen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein