Tales of Arise war, aufgrund der unerwarteten und erschwerten Umstände durch die Home-Office-Arbeit, verschoben worden. Danach wurde es eine Weile lang still um das JRPG und erst im Rahmen des Tales of Festivals gab es ein neues Lebenszeichen. Nun veröffentlichte Bandai Namco einen neuen, epischen Trailer, der weitere Szenen zeigt und sogar das Erscheinungsdatum offenbart.

Alte sowie neue Konsolengeneration werden bedient

Im Zuge dessen wurde außerdem verkündet, dass das JRPG sowohl für Last-Gen als auch die Next- bzw. Current-Gen erscheinen wird. Ursprünglich wurde das Spiel für PC, PlayStation 4 und Xbox One angekündigt. Aufgrund der vielen Verschiebungen kam bereits die Frage auf, ob die Last-Gen-Versionen womöglich gecancelt werden und das Spiel stattdessen für die aktuellen Konsolen neu angekündigt wird. Fans können nun aufatmen, denn Tales of Arise soll am 10. September 2021 sowohl für PC, PlayStation 4 und Xbox One als auch PlayStation 5 und Xbox Series erscheinen.

Neben dem epischen Trailer, der sowohl mit der japanisch als auch der englischen Synchronisation verfügbar ist, wurde noch ein weiterer Gameplay-Trailer veröffentlicht, der den Fokus auf die Landschaft von Tales of Arise legt. Hier könnte ihr einen kleinen Einblick in die abwechslungsreiche Umgebung erhaschen. Ein japanischer Gameplay-Trailer gewährt zudem noch etwas mehr Einsicht in das Gameplay des JRPGs.

Über das japanische Magazin Famitsu wurden zudem weitere Details verraten. Die Next-Gen-Versionen des Spiels bieten nämlich zwei Darstellungs-Modi, die bereits von anderen Spielen bekannt sind. Zum einen wird es den Performance-Modus geben, der stabile 60 FPS gewährleisten soll und zum anderen den Qualitäts-Modus, der wiederum eine 4K-Darstellung bietet.  

Die bekannten Anime-Sequenzen, für die die Tales-of-Reihe bekannt ist, werden von Ufotable produziert, die derzeit unteranderem an Staffel 2 von Demon Slayer arbeitet. Laut Famitsu sollen die Anime-Sequenzen in Tales of Arise die längsten in der Geschichte der Serie sein.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein