Der 27. Mai war ein wirklich vollgepackter Tag, was Gaming News anbelangt. Neben der „State of Play“-Ausgabe zu Horizon Forbidden West und dem Sonic-Central-Livestream gab es am selben Tag auch noch ein Event zu Dying Light 2. In dem fast achtminütigen Gameplay-Video wurde uns nicht nur das Gameplay und dessen Facetten nähergebracht, sondern auch das Releasedatum des Spiels enthüllt. Lange war es still um den Titel. Eben das wird auch direkt von den Entwicklern bei Techland zugegeben. Den letzten Einblick in Dying Light 2 gab es auf der E3 2019. Natürlich spielte hier auch wieder die momentane globale Situation ihre Rolle.

Das Gameplay-Video gibt uns Einblicke in viele Aspekte des Spiels. Gestartet wird mit der Story. Rund 15 Jahre nach einem apokalyptischen Event greift die Menschheit nach allem, was sie bekommen kann und baut sich aus der Asche der alten Welt eine neue Zivilisation auf, um sich gegen die immerwährende Gefahr durch Zombies zu schützen. Der Spieler selbst übernimmt die Rolle von Aiden Caldwell, der versucht, in seinen Erinnerungen an seine Kindheit einen Sinn zu sehen. Unterstütz werdet ihr bei diesem Unterfangen durch die Nightrunner.

Eigenverantwortung

Grade die Ereignisse in der Story werden stark durch eure eigenen Entscheidungen gelenkt. Welche der drei Fraktionen wollt ihr Unterstützen? Welche Auswirkungen hat das auf eure Umwelt? Die dynamische Erzählungsweise sollte einigen Spielern ein sehr eigenes Erlebnis bieten.

Was das Gameplay betrifft, sehen wir, dass es Nachts wirklich gefährlich für euch werden kann. Dying Light 2: Stay Human macht seinem Namen alle Ehre. Wenn das Licht ausgeht, muss man versuchen, Mensch zu bleiben und nicht von den Horden von Zombies infiziert zu werden. Die Zombies in diesem Spiel sind anfällig auf UV-Strahlung, weshalb sie tagsüber eher inaktiv in ihren Höhlen lungern. Bei Nacht strömen sie jedoch heraus. Das macht die Oberwelt nicht nur sehr gefährlich, sondern ihre Nester auch erkundbar. Was man da wohl alles finden kann?

Über die Dächer der neuen Welt

Das Moment-to-Moment-Gameplay erinnert durch einen starken Fokus auf Parkour stark an die Mirrors-Edge-Reihe. Das schnelle traversieren über die Dächer der postapokalyptischen Welt sieht nicht nur grafisch wirklich gut aus, sondern macht auch einen sehr flüssigen und dadurch auch spaßigen Eindruck. Auch das Kampfsystem scheint von den Entwicklern sehr viel Liebe abbekommen zu haben. Ob man sich auf schnelle Hiebe oder starke Schwünge fokussiert, wird einem freigestellt. Wie auch schon bei der Story findet ihr am besten den Playstyle, der euch am besten gefällt.

Dying Light 2: Stay Human erscheint am 7. Dezember für PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X/S und PC.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein