Im Rahmen des Sonic-Central-Livestreams vom 27. Mai hat SEGA einen klitzekleinen Teaser zum nächsten Titel von Sonic the Hedgehog gezeigt. Ganz am Ende der Präsentation, nach der Ankündigung von Sonic Colour Ultimate, haben wir stolze 32 Sekunden Videomaterial zu Gesicht bekommen. Leider handelt es sich hierbei ausschließlich um einen CGI-Teaser. Gameplay gab es also keines zu sehen. Nach vier Jahren Wartezeit haben sich einige Fans etwas mehr gewünscht.

Der Teaser zeigt Sonic in einem dichten Wald, wie er eine scheinbar neue Fähigkeit benutzt. Die Effekte erinnern zwar stark an die bekannte Boost-Fähigkeit, haben aber entscheidende Unterschiede. Zum einen wäre da die lila bis dunkelblaue Farbe und zum anderen die sehr technisch aussehenden Linien und Pixel. Der Kontrast zwischen Natur und Technologie ist schon seit den ersten Jahren ein tragender Unterton der Reihe und wird im nächsten Titel wohl auch wieder eine Rolle spielen. Abschließend haben wir noch Runen-ähnliche Dinge vorgesetzt bekommen. Dieses Muster macht, wenn wir mehr Informationen zu dem Spiel haben, bestimmt auch Sinn.

Ernüchternderweise erscheint das Spiel aber erst nächstes Jahr. Damit ist die Wartezeit zwischen Haupttiteln mit fünf Jahren eine der längsten der Serie. Schaut man sich die Vergangenheit der Sonic-Reihe und deren Erfahrungen mit zu früh veröffentlichten Spielen an, ist das aber wahrscheinlich eher ein gutes Zeichen.

Projekt: Sonic Rangers?

Rund um den mysteriösen Titel scheinen bereits mehrere Leaks zu kursieren. So möchten mehrere Personen in 2020 den Titel bereits im Rahmen eines Fokustests angespielt haben. Bei solchen Tests liegt der Fokus darauf, herauszufinden, wie gut das Spiel bei der Zielgruppe ankommt. Natürlich sollte man die folgenden Informationen mit einer Priese Salz genießen. Scheinbar handelt es sich bei dem Titel um ein Spiel mit dem Projektnamen Sonic Rangers. Das ist sogar aus offiziellen Quellen wie den Metadaten des Teasers hervorgegangen. Mit Rangers soll versucht werden, die Sonic-Reihe in ein Open-World-Setting zu bringen. In vielen der Leaks wird der Aufbau des Titels mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild verglichen.

Auch die scheinbar neue Fähigkeit wird hier als „Spin-Cycle“ betitelt und gilt zum Angreifen von Gegnern, die sich im Flächeninhalt des Kreises befinden. Durch das Besiegen von Boss-Gegnern soll Sonic Zugang zu einer Welt namens „Cyberspace“ bekommen, wo er mit klassischem Leveldesign, das an Sonic Generations erinnert, an wichtige Collectibles kommen kann.

Ob all diese Informationen stimmen, wissen wir wohl erst, wenn wir das Gameplay des Spiels zu Gesicht bekommen. Die Kommentare der Fokustester machen aber wenig Hoffnung auf ein gutes Spiel. Oftmals wird das Spiel hier als „unspaßig“ und „Button-mashy“ beschrieben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein