In nur wenigen Wochen erscheint die Neuauflage des Wii Titels der The Legend of Zelda-Reihe. Mit [gcamazon asin=“B08WY7J1D7″ description=“The Legend of Zelda: Skyward Sword HD„] bekommt das letzte 3D-Zelda die HD-Behandlung. Neben dem Upgrade auf HD und 60 FPS beinhaltet die Neuauflage aber auch weitere „Quality of Life“-Features, die das Spielgefühl im Vergleich zum Original verbessern sollen. Skyward Sword ist bekanntlich eines der eher kontroverseren Einträge der Reihe und kann von ein paar Änderungen stark profitieren. Eine dieser Änderungen ist leider aber hinter einem exklusiven Amiibo verschlossen.
Das wohl linearste Zelda-Spiel war auch eines der Spiele die den Spieler sehr stark an der Hand gehalten haben. Nun soll Spielern selbst überlassen sein, wie viele Informationen während des Spielgeschehens erhalten wollen. Der Charakter Phai ist hier der Verbrecher. Phai wiederholt gerne Mal offensichtliche Informationen und bring den Flow des Spiels zum Stillstand. Man wird nun die Unterbrechungen von Phai gänzlich ausstellen können. Das sollte die Spieldauer von The Legend of Zelda: Skyward Sword HD um einige Minuten verkürzen.
Erhalten des Flow
Ebenso kann man nun Dialoge schneller durchlaufen lassen. Im Original musste man warten, bis das Textfeld fertig ausgeschrieben wurde, um die nächste Textbox zu lesen. Auch hier wird etwas, das den Flow sehr störte behoben. Ebenso gibt es nun die Möglichkeit, Cutscenes zu überspringen. Das sollte grade den Speedrunnern des Spiels unter die Arme greifen. Bei näherer Inspektion der momentanen Speedrun-Route des Wii-Originals fällt dies aber nicht allzu sehr ins Gewicht.
Auch das Aufheben von Items und Collectibles war im Original eine Tortur. Nach jedem Neustart des Spiels wurde die Beschreibung des Items erneut abgespielt. Das ist nun nicht mehr der Fall. Ein weiteres Feature, welches im Trailer nicht angesprochen wurde, ist Auto-Saves. Im Original konnte man nur an vorgesehenen Statuen speichern. Dies schein zwar immer noch die Hauptmethode zu sein, aber wie in Breath of the Wild scheint ein Auto-Save-Feature im Hintergrund mitzulaufen, falls etwas schiefgehen sollte.
Diese Features scheinen allesamt sehr offensichtliche Änderungen zu sein, die man bei einer Neuauflage erwarten würde. Ob sie den Vollpreis von The Legend of Zelda: Skyward Sword HD jedoch rechtfertigen, bleibt jedem selbst überlassen.
[gcamazon asin=“B08WY7J1D7″ description=“The Legend of Zelda: Skyward Sword HD„] erscheint am 16. Juli für Nintendo Switch.