Gestern am 6. August war es endlich so weit. Vor genau 35 Jahren ist das NES Spiel Metroid in Japan erschienen. Bis zum heutigen Tag ist der erste Teil der Reihe einer der am besten verkauften. Zur Feier der Famicom-Disc-System-Version des Spiels veröffentlicht Nintendo nicht nur einen neuen Eintrag des Entwicklertagebuchs, sondern auch einen neuen Trailer zu [gcamazon asin=“B097C51H38″ description=“Metroid Dread“]. Der Eintrag und der Trailer sollten Fans der Reihe freuen, denn aus ihnen gehen einige Informationen heraus.

Starten wir mit dem Trailer. Für einige unter euch, die sich nicht intensiv mit der Metroid-Reihe auseinandergesetzt haben, dürfte dieser Teaser etwas verwirrend sein. Veteranen hingegen haben hier Spaß alle Referenzen zu älteren Spielen zu finden. Aber keine Sorge. Die gesamte Story bisher kann hier nachgelesen werden. Der Trailer zeigt Samus Ankunft auf dem neuen Planeten, von dem ein Hilfe-Signal ausgegangen ist. Verstreut durch den Trailer sehen wir Ausschnitte aus allen vorherigen Teilen der Serie sowie Einblicke in die Handlung von Metroid Dread.

Ein großer Fokus liegt hier auf den Chozo. Die vogelähnliche Rasse an Aliens trägt maßgeblich zu allen Ereignissen der Spiele bei. Eigentlich ist vermutet worden, dass die Rasse ausgestorben sei, aber wir sehen im Trailer ein lebendiges Exemplar. Ob böse oder gutgesinnt ist noch unbekannt. Jedenfalls scheinen die Chozo auch hier wieder ihre Finger im Spiel zu haben.

Das Entwicklertagebuch liefert auch einige neue Einblicke in das Gameplay des Spiels. So soll Metroid Dread sich an dem SNES-Titel Super Metroid orientieren und grade den Erkundungsaspekt aus diesem Spiel übernehmen. Sequenz-Break und das Sammeln von Items, die eigentlich noch unerreichbar sein sollten, wird hier ermutigt. Da Super Metroid noch immer als eines der besten Spieler aller Zeiten gilt, hört man solch einen Vergleich doch gerne.

[gcamazon asin=“B097C51H38″ description=“Metroid Dread“] erscheint am 8. Oktober für Nintendo Switch.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein