Bekanntermaßen wird derzeit an einem Film-Reboot zur Resident Evil-Reihe gewerkelt. Die Besetzung der Darsteller war bereits bekannt, doch nun gibt es erstmals Impressionen in Form von Bildern zu sehen. Dadurch erhaschen wir einen Eindruck wie die ikonischen Charaktere aus den Spielen auf der Leinwand aussehen werden, durch die Schauspieler die sie verkörpern.
Willkommen in Raccoon City
Auf den Bildern können wir Avan Jogia als Leon S. Kennedy in seiner Raccoon Police Department-Uniform sehen sowie Kaya Scodelario als Claire Redfield mit altbekannter, roter Lederjacke. Von Ada Wong können wir uns bisher leider noch kein genaues Bild machen.
Dafür bekommen wir noch einen Einblick in das alte Spencer-Anwesen. Die gruselige Location des Herrenhauses präsentiert sich zusammen mit den Darstellern weiterer ikonischer Charaktere. Neben Leon und Claire können wir nämlich auch auf Albert Wesker, der von Tom Hopper gespielt wird, Jill Valentine, im Film durch Hannah John-Kamen porträtiert, Chris Redfield, der von Robbie Amell verkörpert wird sowie den Charakter Richard Aiken, gespielt von Chad Rook, einen Blick werfen. Zu guter Letzt zeigt ein drittes Foto Lisa Trevor. Das abscheuliche Erscheinungsbild von Lisa dürften Spielern sehr bekannt vorkommen, da man sie bereits in den Spielen antreffen konnte.
Die Schwierigkeit der richtigen Besetzung
Der Director Johannes Roberts betonte gegenüber IGN, dass der Unterschied zu diesem Film im Gegensatz zu den vorherigen Filmen darin besteht, dass es sich hierbei um ein Ensemble handelt, da jeder der Hauptcharaktere einen erzählerischen Aspekt von großer Bedeutung mit in die Handlung einfließen lassen wird. Es sollen sich hierbei nicht um Cosplay-Charaktere handeln, die genau dieselben Haare oder dasselbe Kostüm tragen, sondern die Darsteller sollen auch das Wesen und die Eigenschaften der Spielfiguren einfangen und verkörpern, wie Roberts erläuterte. Demnach habe man beim Casting-Prozess besonders darauf geachtet und Wert gelegt, dass die Schauspieler auch von ihrer Wesensart zu dem entsprechenden Charakter passen, was kein leichtes Unterfangen war.
Die Balance von Wesensart und optisches Auftreten
Laut Roberts sei ein großer Fehler vieler Spieleadaptionen, dass man den Cast einfach nach der visuellen Optik der Charaktere besetzt. Allerdings gehört weit mehr dazu als nur dem Schauspieler den gleichen Haarschnitt oder die gleiche Kleidung zu verpassen, wie Roberts näher ausführt. Besonders die Suche nach einer geeigneten Besetzung für Leon S. Kennedy soll besonders herausfordernd gewesen sein, da man einen geeigneten Schauspieler suchte, der sich auf dem Mittelweg zwischen Humor und Seriosität bewegen kann.
Die Produktion entsteht in enger Zusammenarbeit mit Capcom. Die Verantwortlichen der Kultreihe stellten den Filmemachern sogar die Baupläne des Herrenhauses und der Raccoon City Polizeistation zur Verfügung. Ein Ziel von Roberts sei es gewesen, die Charaktere so treu wie möglich auf die Leinwand zu bringen, um den Fans ein wirklich immersives Gefühl zu vermitteln. Allerdings wollte Roberts auch nicht einfach nur die Spiele als simple Filmkopie bringen, weshalb es etwas an Anpassung und Eigenleben bei der Umsetzung der Charaktere und Kreaturen bedurfte. Des Weiteren hat der Regisseur sich atmosphärisch insbesondere an Resident Evil 2 Remake orientiert.
Ein vollständiges, eigenes Bild des Streifens können wir uns vorrausichtlich ab dem 25. November 2021 machen, denn dann soll Resident Evil: Welcome to Raccoon City über die Kinoleinwand flimmern.