Außerhalb der USA und Japan dürfte die Indie-Serie RWBY nicht vielen etwas sagen. Die Anime-inspirierte 3D-Serie aus dem Hause Rooster Teeth erfreut sich außerhalb der EU mit 8 Staffeln, Spielen und Comics großem Erfolg. Erst neulich hat die Serie sogar eine echte Anime-Adaption bekommen. Das erste Outing in der Welt der Videospiele konnte jedoch nicht überzeugen. RWBY: Grimm Eclipse, dass in-House bei Rooster Teeth entwickelt worden ist, konnte selbst die Hardcore-Fans nicht lange am Ball halten. Mit RWBY: Arrowfell soll sich das aber ändern. Die Zügel für das Projekt wurden an WayForward und Arc System Works gereicht, die beide schon sehr lange in der Branche tätig sind.

RWBY: Arrowfell ist ein 2D-Plattformer mit Beat’em’Up Elementen, à la Shantae. Passend, dass WayForward hier beteiligt ist, denn das Studio ist auch für die hochgelobte Shantae-Reihe verantwortlich. Können die talentierten Entwickler, Artists und Komponisten auch hier ihre Magie in ihr Handwerk fließen lassen? Das versuchen wir in unserer Review herauszufinden.

1
2
3
4
5
Überblick der Rezensionen
Story/Charaktere
8
Gameplay
6
Grafik
7
Sound/Musik
7
Vorheriger ArtikelSonic Frontiers – Roadmap mit DLC für 2023 angekündigt
Nächster ArtikelWarum Pokémon Karmesin und Purpur technisch versagen!
Der Jüngling mit immensem Retro-Wissen. Willst du interessante Kleinigkeiten zu alten Games? Von dem NES über NeoGeo bis hin zum GameCube kann dir Markus bestimmt ein, zwei Sachen erzählen. Hauptsächlich mit Konsolen aufgewachsen ist dies auch immer noch seine Heimat. Vor allem auf Nintendo fühlt er sich wohl und kann deshalb charmanten Artstyles und innovativem Gameplay nicht entkommen. Mit seinem Schnupper-wissen zur Games-Branche dank seiner Zeit im Studiengang "Animation & Game" und seinem Gespür für Glitches erkennt er schnell was ihm gefällt.
review-rwby-arrowfell-kleines-aber-feines-abenteuerUnterm Strich lässt sich sagen, dass RWBY: Arrowfell das bisher beste Spiel zur beliebten Online-Serie ist. Das ist nicht wirklich schwer aber trotzdem konnte uns das Spiel bis zum Ende bespaßen. Wer hier innovatives Gameplay und Plattforming-Meisterklasse sucht, ist leider falsch. Wer aber ein charmantes kleines Action-Abenteuer im RWBY-Universum erwartet, wird hier definitiv abgeholt. Leveldesign wird zwar von repetitivem Backtracking geplagt und auch die Abwechslung kommt ein bisschen zu kurz aber die Handlung und Charakterinteraktionen der Gruppe mit den Einwohnern von Atlas machen das wieder wett.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein