Gestern am 13. April gab es nicht nur für Fans von Final Fantasy spannendes Bildmaterial. Auch Zelda-Fans sind in den Genuss eines echten Schmuckstücks von Trailer-Kinematographie gekommen. Im finalen Trailer vor dem Release von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom kommen die Ideen und Konzepte, die im Showcase vor einigen Wochen näher erklärt wurden, gut zur Geltung. Zeitumkehr, Synthese, Ultra-Hand und der Deckensprung finden hier alle Anwendung. Daneben bekommen wir aber auch neue Einblicke in die Handlung des Spiels und einige neue Gameplay-Elemente sowie neue Gebiete zu sehen. Gerade die Story, die viele in Breath of the Wild etwas zu zurückgezogen fanden, scheint in Tears of the Kingdom eine größere Rolle einzunehmen.

Bekanntes in neuem Gewand

Der Großmeister des Bösen kehrt zurück. Wie von vielen bereits durch Hinweise aus früheren Trailern vermutet, kehrt Ganondorf in Tears of the Kingdom in seiner menschlichen Gestalt zurück. Der ausgetrocknete Körper des Gerudo-Königs scheint im Laufe des Spiels wieder an Stärke zu gewinnen. Wir sehen Ganondorf nämlich in all seiner Pracht im Trailer und auch in neu-veröffentlichtem Artwork zu dem Spiel. Neben Ganondorf kehren aber auch weitere bekannte Gesichter zurück. Namentlich Sidon, Riju und Tebas Sohn Tulin scheinen sich am Kampf gegen den auferstandenen Widersacher zu beteiligen. Neue Gestalten gibt es aber auch zu sehen. Neben einer Frau, die den Wandmalereien des vorherigen Trailers ähnelt und einer scheinbar gänzlich neuen Rasse namens Zonai, hält The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom nur einen Monat vor Release immer noch einige Mysterien für uns bereit.

Die namensgebenden „Tears“ oder „Tränen“ zeigen sich auch erstmalig in einem Trailer zum Spiel. Zelda und die neuen Recken scheinen allesamt einige dieser Relikte zu besitzen. Auch Ganondorf ist im Besitz einer dieser mysteriösen Steine. Es scheint fast so, als würden die Steine sich an den Medaillen der Weisen aus anderen Teilen der Reihe orientieren. Stehen diese beiden Dinge in Verbindung? Das gilt es zum Release am 12. Mai herauszufinden. Langsam wird ersichtlich, warum dieser Nachfolger so lange in Entwicklung war, obwohl er dieselbe Spielwelt wie sein Vorgänger verwendet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein