Des Deutschen liebste Gaming-Messe kehrt auch in 2023 wieder zurück. Schon letztes Jahr gab es die Gamescom nach zweijähriger In-Person Abwesenheit wieder vor Ort in Köln. Leider haben viele Entwickler und Publisher der Messe letztes Jahr noch etwas kritisch entgegengeblickt. Von den großen Drei war beispielsweise nur Xbox auf dem Showfloor vertreten. Dieses Jahr scheint die Gamescom aber wieder mit einem deutlich größeren und stärkerem Angebot aufzufahren. Einige Monate bevor sich die Tore der Kölnmesse erneut für Gamer und Presse aus aller Welt, bestätigt Nintendo, dass sie dieses Jahr wieder ausstellen.
Nintendo war letztes Jahr nicht unter den Teilnehmern der Messe zu finden. Die Switch konnte man letztes Jahr hauptsächlich bei den Indies finden. Viele unabhängige Entwickler haben sich der Hybrid-Hardware bedient, um ihre Spiele vorzustellen. Dieses Jahr dürften uns wieder einige Spiele aus dem Hause Marios selbst erwarten. Was genau, ist noch nicht bestätigt. Nach den Releases von Pikmin 4 und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom ist es noch recht ruhig in der zweiten Hälfte des Jahres. Noch hat Nintendo keine konkreten Pläne für Herbst und Winter vorgestellt. Höchstwahrscheinlich erwartet uns zur „E3-Zeit“ eine neue Nintendo Direct, die vorstellt, was uns auf der Gamescom 2023 erwarten könnte. Ein Spiel, das uns bekannt ist, aber seit mehreren Jahren noch keinen Release hat, ist Metroid Prime 4. Vielleicht können wir das Spiel dieses Jahr auf der Messe testen.
Mit einem größeren In-Person-Angebot und der Opening Night Live, die immer mehr Zuschauerschaft zu sich zieht, scheint sich die Gamescom dieses Jahr zu erholen. Dasselbe kann man leider nicht über die E3 sagen, die dieses Jahr gänzlich ins Wasser fällt. Man könnte sagen, dass die Gamescom dieses Jahr zum erstem Mal die größte Gaming-Messe der Welt ist.