Capcoms Showcase vom 12. Juni, der Neuigkeiten und Updates zu Capcoms kommenden Spielen liefern sollte, hat online leider etwas enttäuscht. Neben der Ankündigung zwei neuer Spiele brachte uns der Showcase leider keine gänzlich neuen oder allzu interessanten Informationen. Das Spiel, das neben Pragmata und Dragons Dogma 2 wohl den größten Eindruck bei uns hinterlassen hat, ist Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy. Die Reihe an Gerichtssaal-Visual-Novels, die vor allem mit ihrem Humor, interessanten Todesfällen und charmanten Charakteren glänzt, bekommt nun eine weitere Sammlung an Spielen spendiert. Das ist bereits die dritte der Reihe und enthält Teil vier, fünf und sechs der Hauptreihe.

Apollo Justice: Ace Attorney, Ace Attorney: Dual Destinies und Ace Attorney: Spirit of Justice sind in der Collection enthalten und wurden für die Neuauflage aufgehübscht. Neben dem originalen Release auf dem DS und 3DS waren diese Spiele bisher nur auf Handys spielbar. Für viele, die die Reihe erst durch die erste Trilogie kennengelernt haben, dürften diese Spiele allesamt neu sein. Mit vielen Neuerungen im Gameplay und der Herangehensweise an Verhöre und Prozesse setzen sich die drei enthaltenen Spiele definitiv von ihren Vorgängern ab. Auch die Tatsache, dass Apollo Justice und Athena Cykes ins Rampenlicht treten und einige Fälle auf eigene Faust lösen, ist eine Neuerung, die den bisher neusten Hauptablegern eine eigene Identität geben.

Im Frühjahr kommen die drei Spiele also in schöner, neuer Optik zu uns. Zwei der enthaltenen Spiele werden auch erstmals auf Deutsch spielbar sein. Ace Attorney: Dual Destinies und Ace Attorney: Spirit of Justice waren beide hierzulande nur auf Englisch spielbar.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein