Das erste August-Wochenende war wieder voll und ganz den Fighting Games gewidmet. Die größte Turnierreihe für Fighting Games der Welt, EVO, hat nämlich stattgefunden. Ob nun Tekken, Street Fighter, Guilty Gear oder etwas unbekanntere Spiele wie Melty Blood: Type Lumina, Spektakel ist für Fans der Kampfspiele geboten. Oftmals hängen die großen Finale der gespielten Titel auch mit Ankündigungen zusammen. So haben wir zum Beispiel den nächsten Street Fighter 6 Charakter zu Gesicht bekommen oder mit Fatal Fury: City of the Wolves auch die Ankündigung eines gänzlich neuen Spiels. Neben extrem hochkarätigem Gameplay der Welt-Elite gibt es also auch immer einen Haufen Neuankündigungen während der EVO-Turnierreihe. So auch nach dem Grand Finals zu Guilty Gear -Strive-.

Die dritte Season von Guilty Gear -Strive- startet schon diesen Monat. Nach dem letzten Update von Season 2, das Asuka R# der Kämpferriege hinzugefügt hat, war klar, dass es eine dritte Season geben wird. So früh hat aber niemand mit einem neuen Update und einem neuen Charakter gerechnet. Am 24. August wird der Jellyfish-Piratenkapitän Johnny dem Spiel hinzugefügt und bringt einige Anpassungen des Kampfsystems mit sich. Fokussieren wir uns aber vorerst auf Johnny und seinen Playstyle.

Die Jellyfish-Piratenbande

Der Kapitän der Jellyfish-Piraten, denen auf May angehört, ist oberflächlich ein arroganter und poussierender Schwertkämpfer, der sich auf schnelle Schwerthiebe und billige Karten- und Münzentricks verlässt. In inneren ist er aber ein gutherziger Mensch, der mit seiner Piratenbande weniger glücklichen Menschen helfen möchte, die von den Attacken der Gears betroffen sind. So half er auch May, nachdem Sie ihre Eltern in den „Kreuzzügen“ verloren hatte. Ihren eigentlichen Namen, ihr Geburtstag und ihre Nationalität hatte Sie vergessen. Johnny taufte Sie nach dem Monat, in dem er sie gefunden hat. Seitdem agiert er für May und die anderen Jellyfish-Piraten wie eine Art Vater. Seitdem sind Johnny, May und die ganze Crew in allerlei Abenteuer involviert.

Johnnys Gameplay dreht sich um seine schnellen Schwertkünste sowie seine Karten- und Münztricks. Da er für einige Jahre unter einem Schwertmeister trainiert hat, der für sein „Iai“ (die Kunst sein Schwert schnell zu ziehen) bekannt war, sind seine Schwerthiebe unglaublich schnell und dazu noch präzise. Dadurch glänz Johnny vor allem in Close- und Midrange und lässt sich auch gerne auf das Neutral-Game (Ausgangssituationen mit Bewegungsoptionen) ein. Im Trailer sieht man, dass Johnny aber auch auf Spielkarten zurückgreift, die ihm etwas Variation in seinen sehr offensiven Spielplan bringen. Seine Münzen, die ihn in früheren Teilen der Reihe so extrem gut gemacht haben, scheinen diesmal nicht dabei zu sein.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein