Seit dem frühen Morgen des 20. Septembers ist die Tokyo Game Show 2023 in vollem Gange. Auch dieses Jahr wieder kommen japanische Gaming-Konzerne und Spieler in den Genuss neuer Ankündigungen, neuer Informationen und spielbarer Demoversionen zu kommenden Spielen. Showcases und Livestreams sind jetzt schon seit einigen Jahren der Standard solcher Veranstaltungen. Für uns, die quasi auf der anderen Seite der Welt leben aber trotzdem immer „Up-to-date“ bleiben wollen, ist das natürlich von Vorteil. In unserem Beitrag legen wir euch dar, welche Streams und „Konferenzen“ ihr wann erwarten könnt.

Xbox & Bethesda – 21. September 11:00 Uhr
Wie schon letztes Jahr hat Xbox eine große Präsenz auf der Tokyo Game Show. Natürlich erhofft sich Xbox dadurch die Gunst der japanischen Bevölkerung für sich gewinnen zu können. Historisch ist Japan und Asien im generellen ein schlechter Markt für den amerikanischen Konsolenhersteller. In den letzten Jahren wurde sich aber sehr bemüht das zu ändern. In der Ankündigung über Xbox und Bethasdas Präsenz heißt es, dass wir Neuigkeiten und Updates zu sehen bekommen, die Xbox-Fans in Japan und Asien begeistern werden. Wir gehen davon aus, dass wir hier wohl einige Spiele zu sehen bekommen, die Genre angehören, die sich in Japan und Asien großer Beliebtheit erfreuen.
SEGA – 21. September 13:00 Uhr
SEGA hält ihren monatlichen Livestream während der TGS ab. In rund 50 Minuten sehen wir Updates und Gameplay zu bereits angekündigten Spielen. Namentlich genannt wurden Sonic Superstars und Persona 5 Tactica. Für wahrscheinlich halten wir aber auch das heiß erwartete Persona 3 Reload. Die Yakuza-Reihe hatte tatsächlich ihren eigenen Livestream. Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name und Like a Dragon: Infinite Wealth wurden bereits am Morgen des 20. Septembers gezeigt. Der Stream ist HIER zu finden. Möglich ist auch, dass wir vor dem Release des letzten DLC von Sonic Frontiers auch nochmal etwas Gameplay zu sehen bekommen. Vielleicht macht sogar der Hero-Shooter Hyenas einen Auftritt. Der Name dürfte einigen von euch nichts sagen. Das Spiel hat nämlich kein Hype hinter sich.
Level-5 – 21. September 14:00 Uhr
Level-5, die wohl am besten für die Professor Layton Reihe bekannt sind, zeigen in ihrem „News Five“ Format während der TGS wieder, was sie zu bieten haben. Nach langer Absenz kehrt der Professor ja zurück. Das wurde während einer Nintendo Direct gezeigt. Gameplay gab es aber bisher keins. Das könnte sich während des Livestreams ändern. Auch Decapolice, das bisher durch abgedrehte Trailer überzeugen konnte, wird hier wieder gezeigt. Auch Inazuma Eleven, das Fußballspiel scheint wieder zurückzukehren. Wir bleiben gespannt was noch gezeigt wird. Es heißt ja nicht umsonst „News Five“.
Capcom – 21. September 16:00 Uhr
Capcom ist auch auf der TGS vertreten. Scheinbar ist das Programm aber beschränkt auf Dragon’s Dogma 2. Der Director des Spiels Hideaki Itsuno präsentiert neues Gameplay.
Hoyoverse – 22. September 12:00 Uhr
Hoyoverse ist zu groß und zu beliebt, um nicht auf der Tokyo Game Show vertreten zu sein. Natürlich gibt es dann auch neue Informationen zu Updates von Genshin Impact, Honkai Star Rail und Honkai Impact 3rd. Ebenso wird das kommende Zenless Zone Zero hier näher beleuchtet. Das Spiel war bereits auf der gamescom dieses Jahr spielbar und auch eine in einer geschlossenen Beta konnten ausgewählte Gamer das nächste Spiel der Genshin-Macher testen.
Final Fantasy VII – 23. September 6:00 Uhr
Nach dem Auftritt während der letzten State of Play hat auch der zweite Teil des Final Fantasy VII Remake eine Präsenz auf der Tokyo Game Show. Final Fantasy VII Rebirth wir am 23. September gezeigt und ist vor Ort auch anspielbar. Hier werden wir wahrscheinlich einiges an Gameplaymaterial zu sehen bekommen.
Tales of Arise – 23. September 14:15 Uhr
Recht überraschend wurde vor nicht allzu langer Zeit ein großes DLC Beyond the Dawn zu Tales of Arise angekündigt. Dieses wird während der TGS nun also näher beleuchtet und nebenbei wird auch das zweite Jubiläum des Spiels gefeiert.